Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei brightzermiq

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 - Diese Datenschutzerklärung wurde überarbeitet, um den neuesten rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

brightzermiq ist als Anbieter der Finanzplattform unter brightzermiq.com der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Unsere Kontaktdaten:
Anschrift: An der Tongrube 12, 71554 Weissach im Tal, Deutschland
Telefon: +49 23813 049954
E-Mail: info@brightzermiq.com
Datenschutzbeauftragter: datenschutz@brightzermiq.com

2. Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt nur, soweit sie für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Datenkategorie Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Stammdaten (Name, Anschrift, Geburtsdatum) Kontoeröffnung und Identifikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer) Kommunikation und Service Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzdaten (Einkommen, Vermögen) Risikobewertung und Beratung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten (Login-Zeiten, Transaktionen) Sicherheit und Systemoptimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke. Wir verwenden Ihre Daten nicht für andere Zwecke, als die, für die sie erhoben wurden.
Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzsektor
Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Serviceleistungen
Sicherstellung der Plattformsicherheit und Betrugsprävention
Analyse und Optimierung unserer Dienstleistungen
Marketing und Werbung (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.

Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungsregulierung.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen benötigt werden.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzsektor müssen bestimmte Daten bis zu 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt werden. Dies betrifft insbesondere Transaktionsdaten und Belege für die Finanzaufsicht.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Ihre Rechte im Detail:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten
Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen
Löschungsrecht: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen
Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen verlangen
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in strukturierter Form zu erhalten
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen widersprechen
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

Unsere IT-Systeme sind durch moderne Verschlüsselungstechnologien gesichert. Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren mit strengen Zugriffskontrollen.

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten und nur im Rahmen ihrer jeweiligen Aufgaben. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Übermittlung erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Ausnahmen: Eine Weitergabe kann in folgenden Fällen erforderlich sein: Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten, Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden, Verhinderung von Straftaten oder zum Schutz lebenswichtiger Interessen.

9. Internationale Datenübertragungen

Soweit wir Daten an Dienstleister oder Partnerunternehmen außerhalb der Europäischen Union übermitteln, erfolgt dies nur unter strengen Auflagen und mit angemessenen Garantien zum Schutz Ihrer Daten. Wir stellen sicher, dass ein der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Plattform zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool verwalten.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie umfassen Session-Cookies, Sicherheits-Cookies und technische Cookies für die Navigation.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Sie können diese Cookies in Ihren Einstellungen deaktivieren.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage oder unserer Geschäftsprozesse angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben. Die letzte Aktualisierung ist am Anfang dieser Erklärung vermerkt.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Haben Sie Fragen zum Datenschutz oder möchten Sie Ihre Rechte geltend machen?
E-Mail: datenschutz@brightzermiq.com
Telefon: +49 23813 049954
Anschrift: An der Tongrube 12, 71554 Weissach im Tal, Deutschland